Konzert Preview / Kommentar: Fleetwood Mac (Hallenstadion Zürich, 13.10.2013)

46 Jahre auf der Bühne, 17 Studioalben, mehr als 100 Millionen verkaufte Platten: Sieht man die Zahlen und Fakten zu Fleetwood Macs generationenübergreifender Karriere, gelangt man häufig zumindest in die Nähe eines Superlativs. Im Moment befindet sich die Band auf Welttournee und macht morgen Halt in Zürich. Wir werden für euch vor Ort sein und anschliessend berichten. Als Einstimmung gibts die essentielle FM-Playlist und Gründe, weshalb die Band auch im fünften Jahrzehnt ihres Bestehens noch nicht aus der Mode ist. 

 fleetwood

Fleetwood Mac, wie sie sich heute präsentieren, sind, mit Ausnahme von Christine McVie, die Fleetwood Mac, die ab den 1970er-Jahren gigantische Erfolge gefeiert haben, die Pop-Fleetwood-Mac, die RUMOURS-Fleetwood-Mac. Zugegeben: Der Verlust von Christine McVie wiegt schwer, hat sie doch etliche der populärsten Songs der Band geschrieben und gesungen (Little Lies, Everywhere, Songbird, You Make Loving Fun, Don’t Stop). Doch es spricht für die Klasse der Band, dass sie auch nach Abzug von Christine McVies Beiträgen noch ein ausserordentliches Repertoire bereithält, das jede andere Band vor Neid erblassen liesse.

Insbesondere den beiden übriggebliebenen Songwritern, Lindsey Buckingham und Stevie Nicks, sei es gedankt. Die beiden, deren gescheiterte Liebesbeziehung in den meisten Songs der Erfolgs-LP „Rumours“ thematisiert wird, gehören zu den arriviertesten und meist gecoverten Songwritern in der Popmusik überhaupt. Songs wieGo Your Own Way, Second Hand News, Never Going Back Again, Dreams, The Chain, Landslide, Tusk oder Rhiannon sind Songs, die weit über die Zeit ihrer Veröffentlichung hinaus Herzen der Musikfans erfreuen. Zwei Drittel der eben genannten Songs sind auf „Rumours“ zu finden, einem der fünf meist verkauften Musikalben aller Zeiten.

Es wäre mehr als vermessen, eine Band mit einem derart umfangreichen Werk auf dieses eine Album reduzieren zu wollen. Das eponymische 1975er-Album „Fleetwood Mac“ ist eine überdurchschnittliche Sammlung harmonischer Sunshinepop-Songs, das Doppelalbum „Tusk“ aus 1979 ist ein einzigartiger Meilenstein der Musikproduktion, „Tango In The Night“ aus 1987 ist eines der quintessentiellen Alben der Achtziger-Popmusik. Und doch: Es ist die 1977er-Scheibe „Rumours“, um die niemand herumkommt. Es ist, behaupte ich, auch und vor allem „Rumours“, das Fleetwood Mac zu einer Band macht, die auch heute noch Massstäbe setzt. Denn ein Pop/Rock-Album von dieser Klasse wurde seither nicht mehr gemacht. Die schiere Perfektion, die Songwriting, Produktion, Gesang, Text, Arrangements auf diesem Album erreichen sind schlicht – man mag mir das x-te euphorische Adjektiv auch noch verzeihen – unübertroffen.

Hier die Playlist:

_____

Bildquelle: http://crystalvisionsdesigns.com/dreams/category/fleetwood-mac/

 

 

Werbung

Kommentiere Bitte!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..